smallhouse.ch emmenmatt koppmarcelbaut die parzelle umfasst ein wunderbares, bestehendes und erhaltenswertes mehrfamilienhaus (ehemals wohn- und geschäftshaus) aus dem jahre 1906. auf den ersten blick bietet der standort die idealen voraussetzungen für das "moderne stöckli" smallhouse.ch. im nordöstlichen bereich platziert, bleibt der mit dem hauptgebäude gemeinsame garten grösstenteils bestehen. wasser- und stromanschluss sowie kellerräume könnten vom hauptgebäude abgezweigt respektive mitbenutzt werden. für die vier typischen, in alle richtungen angeordneten fenster stehen differenzierte ausblicke und raumbezüge zur verfügung: im erdgeschoss der zu- und eingangsbereich mit abendsonne-terrasse im westen (essen), der gemeinsame garten im süden (wohnen); im obergeschoss der blick über den bahndamm im osten (büro), die grosszügige weite über das angrenzende feld im norden (schlafen). die zufahrt mit schweren lasten ist nur mit zusatzaufwand möglich, da eine wassertransportleitung des primärsystems die parzelle quert. eine mögliche variante wäre das herstellen und transportieren kleinerer elemente. all diese zu beginn teils unerwarteten umstände sowie persönliche überlegungen führten die bauherrschaft schliesslich zum entscheid, auf einen neubau zu verzichten und mehr in die sanierung und den ausbau des bestehenden hauptgebäudes zu investieren. |
||
![]() |
![]() |
![]() |